Ein Programmvorschlag, der sehr gerne abgeändert und Ihren Wünschen angepasst werden kann. Wir freuen uns, dass Sie Ihren Urlaub auf CABO VERDE verbringen möchten. Unsere Kollegen vor Ort, sind während der Reise Ihre Ansprechpartner.
Ihr Flug wird mit der TAP durchgeführt, nicht inklusive.
Ankunft am frühen Nachmittag am Flughafen Sao Vicente. Ihr Fahrer erwartet Sie schon und bringt Sie in Ihre Unterkunft in Mindelo. Zum entspannten Ankommen empfehlen sich ein kleiner Snack und ein erfrischendes Bad am geschützten Stadtstrand von Laginha. Gerne geben wir Ihnen Restaurant-Tipps fürs Abendessen.
Am Vormittag ist es in Mindelo am lebhaftesten. Mit Ihrem Guide erkunden Sie die geschichtsträchtige, kleine Hafenstadt und besuchen auch den Fischmarkt und den Afrikamarkt. Die Bucht von Mindelo soll zu den schönsten der Welt gehören und war einst Piratenunterschlupf. Kolonialhäuser zeugen von der Zeit, als Mindelo wichtiger Anlaufhafen war für die Frachtdampfer, die von Europa nach Afrika und Südamerika unterwegs waren.
Nachmittags bringt Sie die Fähre in einer Stunde Überfahrt auf die Nachbarinsel Santo Antao. Ihr Sammeltaxi-Fahrer erwartet Sie am Hafenausgang. Die Küstenstraße führt Sie durch alte Vulkanlandschaften hindurch bis ins tropische Tal von Paul.
Nach dem Frühstück starten Sie zusammen mit Ihrem Guide zu einem interessanten Tagesausflug. Über die gepflasterte Panoramastrasse gelangen Sie nach einigen Fotostopps schließlich zum Cova-Krater. Die Panoramastrasse führt durch verschiedene Klimazonen von Nord nach Süd durch die Insel und wurde erst in den 60er Jahren in Handarbeit gebaut. Vor Bau dieser Straße waren Fußwege die einzige Verbindung zwischen Nord und Süd.
Mit Ihrem Guide durchqueren Sie den Cova-Krater. Nach einem kurzen Aufstieg liegt plötzlich das Tal von Paul vor Ihnen. Über einen Serpentinen-Pflasterweg steigen Sie durch Natur- und Kulturlandschaft hinab ins Tal. (+150 hm, -700 hm, 3h).
Heute haben Sie die Wahl zwischen Wandern oder Canyoning.
Bitte geben Sie möglichst gleichzeitig mit Ihrer Buchung Bescheid, für welche Variante Sie sich entscheiden:
Mit Ihrem Guide unternehmen Sie eine interessante und schöne Wanderung über Wege und Pfade rund um das Paul-Tal. Unterwegs lernen Sie die unterschiedlichen tropischen Früchte kennen und bekommen Einblick in den Alltag der Talbewohner.
Bei einer einheimischen Familie kosten Sie den lokal angebauten Kaffee. (+/- 450 hm, 3,5 Stunden/verlängerbar auf +/- 650 hm, 5 Stunden).
Ein Erlebnis der besonderen Art ist das heutige Canyoning in einem Nachbartal. Nach einem Aufstieg von ca. einer Stunde zu Fuß geht es, teilweise mit Abseilen und durch das Wasser, über 200 Höhenmeter wieder hinunter ins Tal.
Gesamtdauer: 3,5 Stunden
Im Anschluss stärken Sie sich bei einem Essen in einheimischer Familie, bevor Sie wieder zu Ihrer Unterkunft zurück gebracht werden.
Sprache: Englisch und Französisch
Gruppe mit maximal 8 Personen. Gurt, Helm und Neopren-Shorty werden gestellt.
Über die Ostküste fahren Sie heute früh wieder in den Hafenort Porto Novo. Dort steigen Sie um in einen inseltypischen, offenen Allrad-Pickup. Durch Steinwüste und erodierte Lavalandschaft, vorbei an Sanddünen und mit Ausblick auf das größte und höchste Vulkanmassiv der Insel, den Tope de Coroa, erreichen Sie schließlich den kleinen, abgelegenen Fischerort Tarrafal.
Die Weiterfahrt ab Porto Novo bis Tarrafal dauert gut 2 Stunden und ist recht abenteuerlich, denn die Fahrgäste sitzen hier oft dicht gedrängt zwischen Einkäufen und Gepäck auf einer Holzbank auf der Ladepritsche.
Wollen Sie es etwas bequemer haben, empfehlen wir Ihnen, für die Transfers von Porto Novo nach Tarrafal und zurück gleich ein Allrad-Taxi mitzubuchen, damit Sie garantiert in der Fahrerkabine Platz nehmen können. Zusatz-Option 1: Aufpreis € 37.- pro Strecke, pro Person.
Sie möchten neben Land und Leuten auch die Sprache eines Landes kennenlernen? Eine Sprachreise ermöglicht es Ihnen, beide Ziele miteinander zu verbinden. Gemeinsam mit anerkannten Sprachschulen bieten wir Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm und interessante Ausflüge, um die Kultur des Landes besser kennenzulernen.